Oder: Die Geister, die ich rief
Die 3. bis maximal 20. Lebenswoche der Welpen (hier streiten sich die Gelehrten) ist die Zeit, die man auch sozial sensible Phase nennt. In dieser Zeit verknüpfen Hunde sehr schnell und saugen sowohl positives als auch negatives sehr schnell auf und verknüpfen es für Ihren weiteren Lebensweg. Hilfreich ist es, wenn die Welpen in dieser Zeit viele positive Erfahrungen, sowohl mit anderen Hunden, als auch mit verschiedenen Menschen aber auch verschiedenen Untergründen und Gegenständen machen, um Umweltsicher zu werden.
Viele Probleme, die sich oft erst später im Zusammenleben mit dem Hund ergeben, finden Ihren Ursprung in genau dieser Phase. Denn wenn es z. B. noch süß ist, wenn ein Welpe einen anspringt, sieht das schon völlig anders aus, wenn der Hund nachher 40 kg wiegt
Hilfreich ist es, diese Dinge in einem geordneten und geschützten Rahmen zu erlernen. Denn Spiel ist nicht gleich Spiel und auch der Umgang mit dem Welpen und wichtige Fragen rund um das Handling und das Zusammenleben sowie die Entwicklung werden in einer guten Welpenschule erörtert und beantwortet.
Eine gute Welpenstunde erkennt man an einer ausgeglichenen Mischung aus geordneter Spielzeit, kleinen ersten Übungen mit dem Welpen sowie Zeit und Raum für Deine Fragen.
Meine Welpenstunde findet durchgehend statt und geht über acht Stunden mit acht unterschiedlichen Themen, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist und Du kein Thema verpasst.
Du bist Dir noch nicht sicher, ob meine Welpenschule das Richtige für Dich ist und möchtest Dich aus diesem Grund nicht direkt über 8 Stunden binden? Kein Problem: Die erste Stunde kannst Du einfach, nach Absprache, kostenfrei besuchen. Erst danach entscheidest Du, ob Du Dich bei mir wohl fühlst und Dir vorstellen kannst, diese wichtige Phase mit mir gemeinsam zu bestreiten.